Klausurtagung in Göttingen

Vom 07.03. bis 09.03.2025 trafen sich Mitarbeitende aus den Landesverbänden mit ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern aus dem Bundesverband, um über die weitere gemeinsame Arbeit zu beraten.

Vom 07.03. bis 09.03.2025 trafen sich ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sowie hauptamtlich Mitarbeitende aus den einzelnen Landesverbänden mit ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern aus dem Bundesverband, um über eine Strategie für eine weitere Zusammenarbeit im Dienste guter Bildung an Kitas und Schulen in Deutschland zu beraten. Die Tagung fand in der DJH Jugendherberge Göttingen statt. Moderiert wurden die Beratungen von Christiane Biedermann.

Tenor der Beratungen war, dass das, was bisher in jahrzehntelanger, ehrenamtlicher Arbeit geleistet wurde bereits enorme, positive Fußabdrücke in der Bildungslandschaft hinterlassen hat und unbedingt erhalten und fortgeführt werden muss.
Es wurde darüber gesprochen, wie der BSFV in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden seine Leistungen verbessern und erweitern kann. Davon können dann alle Beteiligten und Nutzer profitieren.
Eine der Feststellungen war die Notwendigkeit, weitere finanzielle Unterstützung und institutionelle Förderung durch die Wirtschaft oder die öffentliche Hand zu erhalten, damit dieses Engagement zukünftig noch größere Wirksamkeit entfalten kann.

Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, um in den kommenden drei Jahren die grob ausgearbeiteten Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsbereiche zu verfeinern und in ein endgültiges Arbeitsstadium zu führen.

Der LSFV-ST freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem BSFV.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner