Mitgliederversammlung und Seminare des LSFV-ST am 10.05.2025 in Magdeburg

Am Samstag, den 10. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des LSFV-ST nach Magdeburg ein.

Die Versammlung beginnt um 10:00 Uhr und wird als hybride Veranstaltung stattfinden (Ankommen ab 9:30 Uhr). Durch Beschluss der Mitgliederversammlung können Gäste teilnehmen.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung geht es nach einer kurzen Mittagspause mit zwei gleichzeitig stattfindenden Seminaren von 13:45-15:45 Uhr weiter, die sich inhaltlich besonders an Kita- und Schulfördervereine richten.

Bevor die Vorträge beginnen, erhalten Sie einen kurzen Einblick in das Förderprogramm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung, vorgestellt von Beppo Brandenburger.

Ebenfalls zu Gast Alaa Yakoub Agha und Yuliia Kohut, die das Programm PartEl zur Stärkung migrantischer Elternbeteiligung vorstellen werden.

Seminarübersicht

Seminar 1:

„Spenden und Fördermittel – Praxistipps für Kita- und Schulfördervereine“ – Anna Anger (Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V.)

Spenden sammeln und Fördermittel akquirieren sind zentrale Aufgaben für Fördervereine an Schulen und Kitas. Doch wie überzeugt man potenzielle Unterstützerinnen und Unterstützer von der eigenen Projektidee?
In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie wirkungsvoll über Ihre Vereinsarbeit berichten, erfolgreiche Anträge stellen und gezielt Fördermittel gewinnen. Neben wertvollen Tipps und Tricks zur Spendenakquise erhalten Sie einen Überblick über relevante Stiftungen und Förderprogramme – speziell für Kita- und Schulfördervereine und ihr Engagement.
Lernen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fundraising kennen und machen Sie Ihren Förderverein noch schlagkräftiger!

Referentin:

Anna Anger lebt in Halle (Saale) und ist seit 2015 hauptamtlich für Förderstiftungen tätig, aktuell als Netzwerkreferentin der Stiftung Bildung. Weiterhin ist sie seit 2019 Mitglied im Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. und dort seit 2023 2. stellv. Vorsitzende. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen ist sie auch die Ansprechpartnerin für Fragen rund ums Fundraising in ihrem Landesverband und darüber hinaus.

 Seminar 2:

„Der Verein als Arbeitgeber“ – Peter Gebauer (Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e. V.)

Bereits mit dem ersten beschäftigten Minijobber werden Sie zum Arbeitgeber und unterliegen vielfältigen Pflichten. Die Schulung informiert Sie über die wichtigsten Dinge, die Sie als Arbeitgeber wissen sollten.
Im Rahmen der Arbeitgeberfunktion kommt für Sie auch das Thema „Arbeitssicherheit“ und berufsgenossenschaftliche Pflichten zum Tragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich diesem Thema praxisbezogen zu nähern oder bereits vorhandenes Wissen zu festigen.
Der Referent stellt Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung ein umfangreiches Handout zur Verfügung, um Ihnen die volle Aufmerksamkeit für das gesprochene Wort zu ermöglichen.

Referent:

Peter Gebauer ist Vorsitzender des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine, sowie Vorsitzender eines Fördervereins, der als anerkannter Jugendhilfeträger u. a. die Schulkinderbetreuung von 308 Kindern im Ganztag einer Grundschule verantwortet. In dieser Funktion ist er Arbeitgeber von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Hauswirtschaftskräften, Ergänzungskräften und ehrenamtlich Tätigen und kann auf eine jahrelange praktische Erfahrung zurückblicken.

Kosten:

Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist für Mitglieder und Gäste, online oder in Präsenz, kostenlos.

Seminarteilnehmer, welche dem bundesweiten Bildungsengagementnetzwerk angehören, also Mitglied in einem Landesverband, dem Bundesverband oder einer anderen am Bildungsengagementnetzwerk teilnehmenden Körperschaft sind, nehmen kostenlos teil.
Für Seminarteilnehmer, die nicht Teil des bundesweiten Bildungsengagementnetzwerk sind, entrichten eine Teilnahmegebühr von 25,00 €.

Anmeldung:

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich bis zum 05.05.2025 sowohl zur Mitgliederversammlung als auch zu den Seminaren anzumelden.

Hier können Sie sich zur Mitgliederversammlung (Online oder in Präsenz) und zum Mittagsimbiss anmelden sowie zur Anmeldung zu den Seminaren weiterklicken.

Hier können Sie sich zur Teilnahme an diesem Seminar Online oder in Präsenz anmelden.

Hier können Sie sich zur Teilnahme an diesem Seminar Online oder in Präsenz anmelden.

Veranstaltungsort:

Die Mitgliederversammlung und die Seminare finden in den Räumen des

lkj) — Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. , Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg statt.

Bitte beachten Sie auch:


Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2025 –
„Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner