30.09.2023 Mitgliederversammlung und Seminarnachmittag des LSFV-ST

Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e. V. lädt am Samstag, den 30. September 2023, 10:30 Uhr (Einlass und Gelegenheit zum Austausch ab 10:00 Uhr) herzlich zu einer Mitgliederversammlung ins Norbertusgymnasium Magdeburg, Nachtweide 77, 39124 Magdeburg ein.

Durch Beschluss der Mitgliederversammlung können Gäste teilnehmen.

Der gesamte Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung besteht noch die Möglichkeit zum Gespräch, Meinungs- und Gedankenaustausch vor, während und nach einem gemeinsamen Mittagessen.

Ab 13:30 Uhr bieten wir Ihnen zwei Seminare zum Aussuchen an:
Angebot 1: „Blick in die Satzung – ist Ihre Satzung noch zeitgemäß?“ mit Karl Beck, LSFV-ST

Die Satzung ist das Regelwerk für das Vereinsleben. Vor allem in den jüngst zurückliegenden Jahren haben sich viele Erfordernisse und Änderungen für die Satzungsgestaltung ergeben. Aus der Beratungspraxis ist bekannt, dass zahlreiche Satzungen einer Überprüfung bedürfen.
Wir sehen uns gemeinsam Ihre Satzung an und erarbeiten, ob und wie Ihre Satzung angepasst werden könnte.
Bitte bringen Sie Ihre Satzung, Ihr Aufnahmeformular und Ihre Datenschutzerklärung mit, damit wir darüber sprechen können. Noch besser ist, wenn Sie die Unterlagen vorab an karl.beck@lsfv-st.de senden. Dann kann schon ein Blick darauf geworfen werden.

Angebot 2: „Klappern gehört zum Handwerk – Hilfreiche Tipps und Tricks zum Einwerben von Spenden und Fördermitteln für den eigenen Förderverein“ mit Anna Anger, LSFV-ST

Das Sammeln von Spenden und das Einwerben von Fördermitteln für die eigene Schule oder Kita gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines Fördervereins. Um erfolgreich Spenden und Fördermittel einzuwerben, andere von den eigenen Projektideen zu begeistern und diese als Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen, ist es wichtig, überzeugend von der eigenen Fördervereinsarbeit berichten zu können. Wie das geht, was es zu beachten gilt und hilfreiche Tipps bei der Antragsstellung werden im Vortrag vorgestellt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die Fördermöglichkeiten der Stiftung Bildung, die sich speziell an Fördervereine und ihre Engagierten richten.

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie sich sowohl zur Mitgliederversammlung als auch ggf. zu den Seminaren anzumelden. Um die Anmeldung zu vereinfachen, können Sie dies in einem Formular unter dem Link https://t1p.de/t7ol0 vornehmen. Alternativ können Sie den Anmeldelink mit dem QR-Code an Ihrem Mobilgerät aufrufen.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner